Ausbildung

Ausbildung

Ausbildung

Berufsbildungswerk Winnenden

Als Berufsbildungswerk Winnenden möchten wir Jugendlichen mit Hörschwierigkeiten, Sprachproblemen und Autismus die bestmögliche Chance auf eine erfolgreiche Karriere geben. Wir bieten rund 300 Ausbildungsplätze in zehn verschiedenen Berufsfeldern an und unterstützen euch dabei, eure Fähigkeiten und Talente auszubauen.

Die Auszubildenden werden von erfahrenen Fachkräften unterstützt und bekommen so das Rüstzeug, um in ihrem gewählten Beruf erfolgreich zu sein. Durch die kleine Gruppengröße kann jeder Azubi individuell betreut werden und hat somit eine optimale Lernatmosphäre.

Mit modernster Technik und speziell ausgerichtetem Unterrichtsmaterial können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle wichtigen Kenntnisse vermittelt bekommen, um später als Fachkräfte Fuß zu fassen. Wir sind stolz darauf, Teil eures Lern- und Entwicklungsprozesses zu sein!

Als Berufsbildungswerk Winnenden möchten wir Jugendlichen mit Hörschwierigkeiten, Sprachproblemen und Autismus die bestmögliche Chance auf eine erfolgreiche Karriere geben. Wir bieten rund 300 Ausbildungsplätze in zehn verschiedenen Berufsfeldern an und unterstützen euch dabei, eure Fähigkeiten und Talente auszubauen.

Die Auszubildenden werden von erfahrenen Fachkräften unterstützt und bekommen so das Rüstzeug, um in ihrem gewählten Beruf erfolgreich zu sein. Durch die kleine Gruppengröße kann jeder Azubi individuell betreut werden und hat somit eine optimale Lernatmosphäre.

Mit modernster Technik und speziell ausgerichtetem Unterrichtsmaterial können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle wichtigen Kenntnisse vermittelt bekommen, um später als Fachkräfte Fuß zu fassen. Wir sind stolz darauf, Teil eures Lern- und Entwicklungsprozesses zu sein!

Als Berufsbildungswerk Winnenden möchten wir Jugendlichen mit Hörschwierigkeiten, Sprachproblemen und Autismus die bestmögliche Chance auf eine erfolgreiche Karriere geben. Wir bieten rund 300 Ausbildungsplätze in zehn verschiedenen Berufsfeldern an und unterstützen euch dabei, eure Fähigkeiten und Talente auszubauen.

Die Auszubildenden werden von erfahrenen Fachkräften unterstützt und bekommen so das Rüstzeug, um in ihrem gewählten Beruf erfolgreich zu sein. Durch die kleine Gruppengröße kann jeder Azubi individuell betreut werden und hat somit eine optimale Lernatmosphäre.

Mit modernster Technik und speziell ausgerichtetem Unterrichtsmaterial können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle wichtigen Kenntnisse vermittelt bekommen, um später als Fachkräfte Fuß zu fassen. Wir sind stolz darauf, Teil eures Lern- und Entwicklungsprozesses zu sein!

Euer Weg zu uns

Eine erfolgreiche Ausbildung beginnt mit einer gründlichen Vorbereitung. Unser Ziel ist es, dass ihr euch ausprobieren und orientieren könnt, um gestärkt und selbstbewusst in eine Ausbildung zu starten. Wir unterstützen euch dabei, eure Ziele zu erreichen und euch optimal auf eure Ausbildung vorzubereiten.

Nutzt diese Chance und startet erfolgreich in eure berufliche Zukunft!

Unsere Berufe im Überblick

Berufsschule

Das duale System der Berufsausbildung in Deutschland ist ein wichtiger Bestandteil des Ausbildungssystems. Es kombiniert praktische Arbeit in einem Betrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule.

Im dualen System wird die Ausbildung durch den Ausbilder im Betrieb und den Lehrer in der Berufsschule begleitet. Die Ausbilder vermitteln euch praxisbezogene Fähigkeiten und Kenntnisse, während die Lehrer euch in der Berufsschule das notwendige theoretische Wissen vermitteln. Die Kombination aus Praxis und Theorie ermöglicht es euch, ein tiefes Verständnis für euren Beruf zu entwickeln.

Die Schule befindet sich auf dem BBW-Gelände. Um eine besonders intensive Förderung zu gewährleisten, unterrichten wir in kleinen Klassen. Arbeitsmaterialien und Unterrichtsgestaltung sind auf die speziellen Erfordernisse der Schüler abgestimmt, wie beispielsweise Textoptimierung von Fachtexten oder speziell erarbeitete Arbeits- und Anschauungsmaterialien.

Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht statt. Das heißt, dass ihr pro Ausbildungsjahr 4 Blöcke je 3 Wochen, also in Summe 12 Wochen Berufsschule habt.

Schulfächer

  • Technologie / Fachkunde
  • Techn. Mathematik / Fachrechnen
  • Arbeitsplanung / Techn. Zeichnen
  • Technologiepraktikum / Praktische Fachkunde
  • bzw. Unterricht in Lernfeldern
  • Deutsch
  • Gemeinschaftskunde
  • Wirtschaftskunde / Wirtschaftskompetenz
  • Religion / Ethik
  • Wahlpflichtfach
  • Englisch

Bitte meldet eure Teilnahme per E-Mail oder per Post bis 4. Oktober an:

BBW Paulinenpflege Winnenden
Frau Yvonne Lah
Postfach 540 · 71353 Winnenden
Telefon 07195 695-2202 · Fax 07195 695-2232
veranstaltungenbbw@paulinenpflege.de