Küche

Küche

Küche

Der Beruf im Überblick

Als Fachpraktiker*in in der Küche seid ihr Teil eines eingespielten Teams, das täglich für das leibliche Wohl von Menschen sorgt. Ihr unterstützt die Köche bei der Zubereitung von Speisen und kümmert euch um verschiedene Aufgaben rund um das Kochen. Eure Tätigkeiten reichen von der Vorbereitung von Lebensmitteln über das Anrichten bis hin zur Reinigung der Küche. Dabei steht Hygiene an erster Stelle.

Der Beruf im Überblick

Als Fachpraktiker*in in der Küche seid ihr Teil eines eingespielten Teams, das täglich für das leibliche Wohl von Menschen sorgt. Ihr unterstützt die Köche bei der Zubereitung von Speisen und kümmert euch um verschiedene Aufgaben rund um das Kochen.

Eure Tätigkeiten reichen von der Vorbereitung von Lebensmitteln über das Anrichten bis hin zur Reinigung der Küche. Dabei steht Hygiene an erster Stelle.

Inhalte des Ausbildungsberufs

Während eurer Ausbildung lernt ihr alles, was in einer Küche wichtig ist: Wie ihr Lebensmittel hygienisch vorbereitet und lagert, wie ihr einfache Gerichte zubereitet und wie ihr bei der Essensausgabe helft. Ihr werdet auch in den Umgang mit Geräten und Maschinen eingeführt und erlernt die Grundregeln der Küchenorganisation. Sauberkeit und Teamwork stehen immer im Mittelpunkt eurer täglichen Arbeit.

Inhalte des Ausbildungsberufs

Während eurer Ausbildung lernt ihr alles, was in einer Küche wichtig ist: Wie ihr Lebensmittel hygienisch vorbereitet und lagert, wie ihr einfache Gerichte zubereitet und wie ihr bei der Essensausgabe helft.

Ihr werdet auch in den Umgang mit Geräten und Maschinen eingeführt und erlernt die Grundregeln der Küchenorganisation. Sauberkeit und Teamwork stehen immer im Mittelpunkt eurer täglichen Arbeit.

Dein Werkzeug

In der Küche sind eure Werkzeuge vielfältig: Messer, Schneidebretter, Rührgeräte, Töpfe und Pfannen werden eure täglichen Begleiter sein. Aber auch technische Geräte wie Mixer, Küchenmaschinen und Spülmaschinen gehören zu eurem Arbeitsalltag. Ihr lernt, sicher und effizient mit diesen Utensilien umzugehen, um die Arbeit zu erleichtern und die besten Ergebnisse zu erzielen.

Dein Werkzeug

In der Küche sind eure Werkzeuge vielfältig: Messer, Schneidebretter, Rührgeräte, Töpfe und Pfannen werden eure täglichen Begleiter sein. Aber auch technische Geräte wie Mixer, Küchenmaschinen und Spülmaschinen gehören zu eurem Arbeitsalltag.

Ihr lernt, sicher und effizient mit diesen Utensilien umzugehen, um die Arbeit zu erleichtern und die besten Ergebnisse zu erzielen.

Deine Zukunft

Nach eurer Ausbildung habt ihr die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der Gastronomie oder in Großküchen zu arbeiten, zum Beispiel in Kantinen, Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern. Mit eurem Wissen und eurer Erfahrung könnt ihr Verantwortung für bestimmte Aufgabenbereiche übernehmen. Die Gastronomie bietet euch viele Chancen, euch weiterzuentwickeln und einen festen Platz im Team zu finden.

Deine Zukunft

Nach eurer Ausbildung habt ihr die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der Gastronomie oder in Großküchen zu arbeiten, zum Beispiel in Kantinen, Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern. Mit eurem Wissen und eurer Erfahrung könnt ihr Verantwortung für bestimmte Aufgabenbereiche übernehmen.

Die Gastronomie bietet euch viele Chancen, euch weiterzuentwickeln und einen festen Platz im Team zu finden.

Das bringst Du mit

Ihr arbeitet gerne mit Lebensmitteln und habt Spaß daran, anderen eine Freude zu bereiten. Hygiene und Sauberkeit sind für euch selbstverständlich. Zudem seid ihr belastbar, könnt gut im Team arbeiten und habt ein gutes Organisationstalent. Wenn ihr diese Eigenschaften mitbringt, dann seid ihr in der Küche genau richtig!

Das bringst Du mit

Ihr arbeitet gerne mit Lebensmitteln und habt Spaß daran, anderen eine Freude zu bereiten. Hygiene und Sauberkeit sind für euch selbstverständlich.

Zudem seid ihr belastbar, könnt gut im Team arbeiten und habt ein gutes Organisationstalent. Wenn ihr diese Eigenschaften mitbringt, dann seid ihr in der Küche genau richtig!